Zum Hauptinhalt springen
Leo Schwartz Krimis
  • Fotos von Leo Schwartz
    • Altötting Bilder und Impressionen
    • Auf Recherche in Burghausen…
    • Fall 1 – Der Heinrich-Plan
    • Fall 2 – Die Spur führt nach Altötting
    • Fall 4 – Der Tote im Wald
    • Fall 6 – Die Affäre Mollenkopf
    • Fall 7- Hilferuf aus Griechenland
    • Fall 9 – Adlerholz
    • Fall 24 – Dreckiges Erbe
    • Fall 27 – Im Zentrum der Wut
    • Fall 31 – Dreckspack
    • Fall 3 – Irgendwann krieg ich dich
    • Das Hortensien-Grab (Fall 38)
  • zurück zur Homepage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Lesung in Töging
  • Interviews
    • TV-Reportage Tatorte Altötting
    • Interview ISW TV – Making of….
    • Interview Radio ISW

Leo Schwartz Krimis

Fotos zur Krimireihe
  • Fotos von Leo Schwartz
    • Altötting Bilder und Impressionen
    • Auf Recherche in Burghausen…
    • Fall 1 – Der Heinrich-Plan
    • Fall 2 – Die Spur führt nach Altötting
    • Fall 4 – Der Tote im Wald
    • Fall 6 – Die Affäre Mollenkopf
    • Fall 7- Hilferuf aus Griechenland
    • Fall 9 – Adlerholz
    • Fall 24 – Dreckiges Erbe
    • Fall 27 – Im Zentrum der Wut
    • Fall 31 – Dreckspack
    • Fall 3 – Irgendwann krieg ich dich
    • Das Hortensien-Grab (Fall 38)
  • zurück zur Homepage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Lesung in Töging
  • Interviews
    • TV-Reportage Tatorte Altötting
    • Interview ISW TV – Making of….
    • Interview Radio ISW
  1. Startseite
  2. Dreckspack (Fall 31) Bilder und Impressionen

Dreckspack (Fall 31) Bilder und Impressionen

Stiftskirche Altötting - Rückseite
Stiftskirche Altötting - Rückseite
Stiftskirche Altötting - Rückseite mit Brunnen im Vordergrund
Stiftskirche Altötting
Stiftskirche Altötting
Stiftskirche Altötting Eingang vom Kapellplatz
Tod vo Eding
Tod vo Eding (Uhr in der Stiftskirche)
Der Tod von Altötting geht auf die Zeit der Pest zurück und mäht mit jedem Streich die Pestkranken nieder....
Tod vo Eding
Tod vo Eding (Uhr in der Stiftskirche)
Der Tod von Altötting geht auf die Zeit der Pest zurück und der Sensenmann mäht mit jedem Streich die Pestkranken nieder....
Stiftskirche Altötting - Kreuzgang
Stiftskirche Altötting - Kreuzgang
Stiftskirche Altötting - Kreuzgang
Stiftskirche Altötting
Stiftskirche Altötting - Kreuzgang
Stiftskirche Altötting - Kreuzgang
Stiftskirche Altötting - Kreuzgang
Stiftskirche Altötting - Kreuzgang
Stiftskirche Altötting - Kreuzgang
Tilly-Kapelle
Tilly-Kapelle
Der Kreuzgang im Hintergrund, die Tilliy-Kapelle mit Abgang zur Gruft
Generalfeldmarschall Graf Johann T’Serclaes von Tilly
Generalfeldmarschall Graf Johann T’Serclaes von Tilly
Gemälde: Generalfeldmarschall Graf Johann T’Serclaes von Tilly (hängt in der Tilly-Kapelle)
Stiftskirche Altötting - Tilly-Kapelle
Stiftskirche Altötting - Tilly-Kapelle
Stiftskirche Altötting - Tilly-Kapelle
Tilly-Kapelle
Tilly-Kapelle
Altar in der Tilly-Kapelle
Tilly-Gruft
Tilly-Gruft
Tilly-Gruft Der Fenster-Sarg von Graf Tilly in der Mitte, Familienangehörige Tillys links und rechts
Graf Johann T’Serclaes von Tilly
Graf Johann T’Serclaes von Tilly
Johann T’Serclaes von Tilly war ein Graf, der während des Dreißigjährigen Kriegs als oberster Heerführer sowohl der Katholischen Liga als auch ab 1630 der kaiserlichen Armee fungierte. Wikipedia Geboren: Februar 1559, Villers-la-Ville, Belgien Gestorben: 30. April 1632, Ingolstadt Vollständiger Name: Johann Tserclaes, Graf von Tilly Rang: Generalfeldmarschall Ort der Beerdigung: Altötting Schlachten und Kriege: Dreißigjähriger Krieg
Tilly-Gruft
Tilly-Gruft Familienangehöriger
Tilly-Gruft Familienangehöriger

Alle Fotos

  • Altötting Bilder und Impressionen
  • Fall 1 – Der Heinrich-Plan
  • Fall 2 – Die Spur führt nach Altötting
  • Fall 3 – Irgendwann krieg ich dich
  • Fall 4 – Der Tote im Wald
  • Fall 6 – Die Affäre Mollenkopf
  • Fall 9 – Adlerholz
  • Fall 11 – Das dritte Kostüm
  • Fall 14 – Ein Herz zu viel
  • Fall 27 – Im Zentrum der Wut
  • Fall 31 – Dreckspack
  • Fall 38 – Das Hortensien-Grab
  • Fall 41 – Die Toten von Stade
  • Lesung in Töging 2019
  • Lesereise Stralsund Mai 2022
  • Lesereise Stade Mai 2022
Copyright © Irene Dorfner